Seit mehr als zehn Jahren ist die Gemeinde Forchtenstein ein „Gesundes Dorf“.
Hier erfahren Sie mehr über unsere kommenden Veranstaltungen.
Kontakt: gesundesdorf@forchtenstein.at
Social Media:
Aktuelle Veranstaltungen
Öffentliches Treffen von Gesundes Dorf Forchtenstein am 25. September
um 18:30 Uhr im Vereinslokal. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Bitte nach unten scrollen um weiter zu lesen. ↓
• Tanzkurs Forchtenstein ab 6. Oktober 2023
Tanzen ist gesund! Der Tanzkurs der Tanzschule Weninger ist geeignet für Jung und Junggebliebene, für Singles oder Paare und findet im Pfarrsaal ab 06.10.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Sechs Abende des Kurses kosten 105 Euro pro Person. Anmeldung www.tanzschule-weninger.at oder direkt bei den Community Nurses.
Ein Projekt von Community Nursing Forchtenstein mit Unterstützung von Gesundes Dorf Forchtenstein.
• Vorträge: Gesundheitsvorsorge am 11. Oktober 2023
- Gesund in die Zukunft: Welche Vorkehrungen sollte ich treffen? von Dr. Marlene Angerer, Ärztin für Allgemeinmedizin und Gemeindeärztin
- Häufigste Augenerkrankungen: Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Dr. Josef Filz, MSc, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
Wann: Am 11.10.2023 um 18:00 Uhr im Vereinslokal.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Zusammenarbeit mit Community Nursing Forchtenstein.
• Familienwanderung mit Klimarätselrallye am 14. Oktober 2023
Seid ihr klimafit für die Zukunft?
Warum spielt das Wetter „verrückt“? Welcher Baum kommt mit Hitze besser zu recht? Wo findet man mehr Insekten – auf einer Blumenwiese oder Rasen?
ZwergOhrEule ZOE möchte sich klimafit für die Zukunft machen und trainiert schon jetzt fleißig für die Klimafitness-Olympiade. Zur Vorbereitung nimmt sie an der Klimarätselrallye am 14. Oktober teil. Die Rätsel und Fragen sind aber ganz schön knifflig und alleine macht es nur halb so viel Spaß!
Also kommt doch mit, helft Zoe bei der Lösung der Aufgaben und macht euch auch klimafit für die Zukunft! Startpunkt ist der Parkplatz vor Volksschule und Kindergarten um 17 Uhr. Die familienfreundliche Route (siehe Grafik) geht über eine Strecke von ca. 3 km. Die Kinder bekommen eine Auszeichnung für die Teilnahme.
• Workshop: „Nicht mit mir!“ am 20. und 21. Oktober 2023

Ein Mausklick vergrößert die Darstellung.
Bild von Freepik
Das Gesunde Dorf veranstaltet gemeinsam mit Mentaltrainerin und Sozialarbeiterin Eva Wutzlhofer-Neusteurer einen Workshop im Rahmen der Gewaltprävention.
Der zweiteilige Workshop richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Ziel ist es, dass sich Jugendliche nach dem Workshop sicherer fühlen, um gewaltfrei aus Konflikten gehen zu können.
Schwerpunkte des Workshops:
- Grundwissen über Konflikte und Kommunikation
- Konfliktgespräche selbstbewusst führen
- Wahrnehmung und Aufzeigen der eigenen Bedürfnisse und Grenzen
Wann: Freitag, 20. Oktober von 16:00 – 19:00 Uhr und Samstag, 21. Oktober von 14:00 – 17:00 Uhr
Wo: Vereinslokal Forchtenstein, Hauptstraße 57
Kosten: Die Kosten des Workshops werden im Rahmen einer Förderung des Landes Burgenland gedeckt.
Anmeldung: Direkt bei Eva Wutzlhofer-Neusteurer telefonisch (0650 / 410 03 03) oder per Mail: eva.wutzlhofer@gmx.at.

Bürgermeister DI Dr. Rüdiger Knaak
Gesundheitsangebote gemeinsam mitmachen
Für unsere ländliche Gemeinde ist es besonders wichtig, jene Initiativen zu unterstützen, die sich der verschiedenen und vielschichtigen Themen rund um die Gesundheit annimmt.
Gesund und fit zu bleiben – oder auch der Weg dahin – ist immer auch eine gewisse Herausforderung. Und da kommen Angebote und Motivation nur recht! Zudem bieten die Gesundheitsangebote vielfach Gelegenheit zum Kennenlernen, für gemeinsame Unternehmungen und für alle Generationen.
Fast jeder von uns hat auch schon eine Erfahrung gemacht: In Sachen der eigenen Gesundheit aktiv zu werden, fällt zusammen mit anderen immer deutlich leichter! Mehr Freude bereitetet es auch, gemeinsam auf einen Erfolgt hinzuarbeiten.
Viel Erfolg unserem Team vom Gesunden Dorf Forchtenstein
und Ihnen allen beim gemeinsamen Mitmachen!
Rüdiger Knaak
Bürgermeister (Link)

PROGES Regionalmanagerin Birgit Brunner
Forchtenstein ist ein „Gesundes Dorf“
Forchtenstein ist bereits seit 2009 ein „Gesundes Dorf“ und somit Teil eines burgenlandweiten Gesundheitsförderungsprojektes, welches die Österreichische Gesundheitskasse (seit 2013) federführend vom Land Burgenland übernommen hat.
Als Regionalmanagerin von PROGES (www.proges.at) unterstütze ich seit 2017 den Gesundes Dorf Arbeitskreis Forchtenstein bei seinen Tätigkeiten in der Organisation und Umsetzung und stehe als Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um das „Gesunde Dorf“ zur Verfügung. Ich achte auf die Berücksichtigung der Prinzipien der Gesundheitsförderung (Beteiligung, Befähigung, Vernetzung, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit) und agiere als Schnittstelle zwischen den burgenländischen Gemeinden, einschlägigen Expert*innen und potenziellen Fördergeber*innen. Ich informiere über wichtige Gesundheitsthemen, unterstütze bei der Öffentlichkeitarbeit und lade zu regelmäßigen Treffen ein.
Besonders stolz blicke ich auf die bisher zahlreichen Gesundheitsangebote meiner Heimatgemeinde zurück und wünsche uns weiterhin ein gemeinsames Fortsetzen dieses gesundheitsförderlichen Weges!
„Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschafften und gelebt:
dort wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“
(Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung)
Mit gesunden Grüßen
Birgit Brunner
Regionalmanagerin
burgenland@proges.at

Arbeitskreisleiterin Andrea Parger MAS (Foto: Jörg Rusche)
Gezielte Gesundheitsangebote entwickeln
Gesundheitsförderung ist für mich sehr vielschichtig und braucht Zuhören, Beobachten, Befragen, um die Bedürfnisse der Menschen abzuholen und gezielte Gesundheitsangebote entwickeln zu können.
Begeisterung ist die Brücke zum Erfolg, auch wenn es um die eigene Gesundheit geht. Das Gesundheitsknowhow jedes Einzelnen ist eine Seite der Medaille, die Motivation es in die Tat umzusetzen die andere. Gesundes Verhalten braucht gesunde Verhältnisse, motivierende Angebote und Möglichkeiten.
Ich bin seit 35 Jahren in der Gesundheitsförderung tätig, seither hat sich viel getan und es hat sich weit über den „Obstkorb“ weiterentwickelt. Ich habe in den Settings Kindergarten, Schule, Gemeinden und Betrieben gearbeitet und dort meine Erfahrung gesammelt. Vor meinem Umzug von Salzburg nach Forchtenstein war ich für die Gesundheitsförderung für 3000 Mitarbeitende bei der Salzburger Landesregierung verantwortlich. Seit 2022 bin ich in Pension und es ist mir ein Anliegen im gesunden Dorf Forchtenstein mitwirken zu können.
Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess! Unser Team Gesundes Dorf wird wie bisher sein Bestes geben, um Sie zu motivieren und zu unterstützen.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst Andrea Parger
Arbeitskreisleiterin
gesundesdorf@forchtenstein.at
Pages: 1 2