Heiraten in Forchtenstein

In der Gemeinde Forchtenstein haben Sie die Wahl und können Sie sich entscheiden: Möchten Sie am Standesamt der Gemeinde Forchtenstein oder auf der Burg Forchtenstein heiraten?
• Am Standesamt
Was müssen Sie tun, wenn Sie am Standesamt der Gemeinde Forchtenstein heiraten möchten?
Zuerst stimmen Sie Ihren gewünschten Termin mit dem Standesamt Forchtenstein (Tel: +43 2626 63125) ab. Dann melden Sie sich bei einem Standesamt in Österreich und bringen die notwendigen Unterlagen mit. Sie können jedes Standesamt in Österreich aufsuchen, sinnvollerweise entweder das Standesamt, wo einer der beiden Brautleute seinen Wohnsitz hat oder das Standesamt, wo die Eheschließung stattfindet.
Benötigte Unterlagen
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Heiratsurkunden aller Vorehen
- Ehescheidungsbeschlüsse mit Rechtskraftklausel bzw. Sterbeurkunde d. früheren Ehegatten
- Geburtsurkunden von gemeinsamen unehelichen Kindern
- Nachweis akademischer Grade
Auf dem Standesamt wird auf Grund der vorgelegten Urkunden die Niederschrift zur Ermittlung der Ehefähigkeit aufgenommen und die künftige Namensführung bestimmt. Mit dem Standesamt Forchtenstein besprechen Sie dann die Einzelheiten Ihrer Eheschließung.
Kontakt Standesamt Forchtenstein
Standesbeamtin: Simone Feurer
Tel: +43 2626 63125-16
Mail: s.feurer@forchtenstein.bgld.gv.a
• Auf der Burg Forchtenstein
Was müssen Sie tun, wenn Sie auf der Burg Forchtenstein heiraten möchten?
Zuerst stimmen Sie Ihren gewünschten Termin mit der Burg Forchtenstein (Website von Esterházy) und mit dem Standesamt Forchtenstein (Tel: +43 2626 63125) ab.
Dann melden Sie sich bei einem Standesamt in Österreich und bringen die notwendigen Unterlagen mit. Sie können jedes Standesamt in Österreich aufsuchen, sinnvollerweise entweder das Standesamt, wo einer der beiden Brautleute seinen Wohnsitz hat oder das Standesamt, wo die Eheschließung stattfindet.
Benötigte Unterlagen
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Heiratsurkunden aller Vorehen
- Ehescheidungsbeschlüsse mit Rechtskraftklausel bzw. Sterbeurkunde d. früheren Ehegatten
- Geburtsurkunden von gemeinsamen unehelichen Kindern
- Nachweis akademischer Grade
Auf dem Standesamt wird auf Grund der vorgelegten Urkunden die Niederschrift zur Ermittlung der Ehefähigkeit aufgenommen und die künftige Namensführung bestimmt. Mit dem Standesamt Forchtenstein besprechen Sie dann die Einzelheiten Ihrer Eheschließung.
Trauungszeiten auf der Burg Forchtenstein:
April bis Oktober: Montag bis Samstag: 9.00 – 15.00 Uhr (letzte Trauung 14.30 Uhr)
Kontakt Burg Forchtenstein
Ingrid Plesa, Eventmanagement
Burg Forchtenstein Management GmbH
Adresse: Esterházyplatz 5, A-7000 Eisenstadt
Tel: +43 2626 812 1230
Mobil: +43 664 7814 2333
Mail: i.plesa@esterhazy.at
Web: www.esterhazy.at
Kontakt Standesamt Forchtenstein
Standesbeamtin: Simone Feurer
Tel: +43 2626 63125-16
Mail: s.feurer@forchtenstein.bgld.gv.at