Folgende Veranstaltungen wurden bereits durchgeführt:
• Impfplan und Impfempfehlungen im Kindesalter
Dr. Marlene Angerer
Gemeindeärztin
27.01.2017, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal der Gemeinde
• Kinder fördern statt überfordern
Dr. Angela Krizmanits, Kinder- und Schulpsychologin
Andrea Ramhofer, Leiterin des Kindergartens Forchtenstein, steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
31.03.2017, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal der Gemeinde
• Die Oma kocht – Ernährungsworkshop für Eltern und Großeltern
Birgit Brunner, Diätologin
19.05.2017, 17 Uhr
01.06.2017, 17 Uhr
Ort: Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53
Anmeldung unter Tel: 0676 / 496 48 01.
• Info-Stand am Schulfest der Volksschule Forchtenstein
23.06.2017, 16 Uhr
Infostand betreut von Birgit Brunner.
• Einladung zum Gratisschnuppertraining: smoveyWORKOUT
07.08.2017, 18:30 Uhr, Treffpunkt Sportplatz Forchtenstein, Dauer: 1 Stunde
PDF-Download des Flyers
• Kräuterwanderung mit Manuela Stricker
„Kräuterkraft & Beerensaft“- was der Wegesrand und die Hecke im Herbst für uns bereithalten
Der Sommer ist vorbei, die Tage werden langsam kürzer und der Herbst kündigt sich mit seiner Fülle an wilden Früchten und herbstlichen Genüssen an. Bei einem Ausgang in die Natur lernen wir Wildkräuter und Heckenfrüchte, die jetzt zur Verfügung stehen kennen, und hören, was die Kräuterküche, Volksheilkunde und Mythologie dazu bereithalten.
Wann: Freitag, 15.09.2017
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Treffpunkt ist beim Gemeindeparkplatz, danach Kräuterausgang, Verarbeitung der Produkte bei Birgit Brunner in der Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53
Anmeldung: Bis spätestens 12. September bei Manuela Stricker, Tel: 0680 14 49 245, Mail: manu.stricker@tele2.at
Selbstkostenbeitrag: € 10,- (wird vor Ort kassiert)
Download des Flyers mit weiteren Informationen
• Workshop mit Manuela Stricker
„Alte Hausmittel für Groß und Klein – fast vergessen, aber bestens bewährt”
Gerade der Herbst bietet sich mit seiner Fülle an Wildfrüchten und Kräutern zu einer Entdeckungsreise ins Reich der Pflanzen an. Nutzen Sie die Gelegenheit und begleiten Sie mich auf einem Familienstreifzug durch die Natur, der auch für unsere Kinder einige Überraschungen bereithält. Im Rahmen von “Gesundes Dorf” lade ich sie herzlich zum Workshop „Alte Hausmittel für Groß und Klein – fast vergessen, aber bestens bewährt“ ein und freue mich auf einen regen Austausch.
Wann: Samstag, 21.10.2017
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53
Anmeldung: Bis 18. Oktober unter Tel: 0680 14 49 245, Mail: manu.stricker@tele2.at
Selbstkostenbeitrag: € 15,- (wird vor Ort kassiert)
• Workshop mit Daniela Geisendorfer, MA
„Bewegung macht schlau? Die Kinder spielen ja nur!”
Bei meinem kostenlosen Workshop am 25.11. lade ich Kinder ab 2 Jahren mit Mutter, Vater oder anderen Verwandten zu einem gemeinsamen Nachmittag im Turnsaal ein. Alle Beteiligten sollen bei viel eigenständiger Bewegung eine spaßvolle Zeit verbringen. Zwischendurch erzähle ich ein bisschen über Wahrnehmung, Gleichgewicht und die Verbindung zum Lernen.
Wann: Samstag, 25.11.2017
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Turnsaal der Volksschule Forchtenstein
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Selbstkostenbeitrag: Der Besuch der Verastaltung ist kostenlos.
Web: www.bewegung-kann-mehr.at
• Workshop mit Birgit Brunner
„Richtig essen von 0 – 3 Jahre”
In dem speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind eingehenden Workshop erhalten Eltern wertvolle Tipps für die richtige Ernährung Ihres Kindes. Die Themen:
Ernährung…
…in der Schwangerschaft
…in der Stillzeit
…in den ersten Lebensmonaten und im Kleinkindalter
Maßnahmen…
…zur Vorbeugung von Nahrungsmittelallergien
…zur Vorbeugung von Karies
…zur Vorbeugung von Übergewicht
Weiters Erfahrungsaustausch und Tipps für den Kochalltag!
Wann: Freitag, 15.12.2017
Uhrzeit: 16.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Praxis für Ernährung, Hauptstraße 53
Anmeldung: Tel.: 0676 496 48 01
Selbstkostenbeitrag: Der Besuch der Verastaltung ist kostenlos.
Web: www.diaetberatung.at
• Workshop „Entspannung und Achtsamkeit für Schwangere“
Am 27.01.2018 wird von 14-17 Uhr der Workshop „Entspannung und Achtsamkeit für Schwangere“ von Bianca Forstik gehalten. Anmeldung bis 20.01.2018 unter 0699/129 08 854. Die Teilnahme ist kostenlos. Web: www.livenow.at
• Workshop „Yoga für Kinder“
Am 15.02.2018 findet der Workshop „Yoga für Kinder“ von Diana Millendorfer statt. Alle bewegungs- und entspannungsfreudigen Kids sind eingeladen um Yoga für Kinder kennenzulernen. Anmeldung bis 08.02.2018 unter 0650/33 63 123. Die Teilnahme ist kostenlos.
• Info-Abend „Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten“
Am Freitag, den 16.03.2018 um 18 Uhr referiert Biomedizinische Analytikern Karin Leitner über die Unterschiede zwischen Allergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit. Frau Leitner arbeitet in einem Allergieambulatorium und erklärt, wie man eine Allergie und z.B. eine Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz medizinisch bestimmen kann. Dazu gibt es von Diaetologin Birgit Brunner viele Praxistipps rund ums Kochen und Essen für Betroffene!
Wann: Freitag, 16.03.2018
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Wo: Sitzungssaal der Gemeinde
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Der Besuch des Vortrags ist kostenlos.
• Workshop „Alte Hausmittel für Groß und Klein – fast vergessen, aber bestens bewährt“
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Rückbesinnung zur Natur, eine Auszeit des von Hektik und Stress geplagten Alltags. Gerade der Frühling bietet sich mit seiner Fülle an Wildfrüchten und Kräutern zu einer Entdeckungsreise ins Reich der Pflanzen an. Nutzen Sie die Gelegenheit und begleiten Sie mich auf einem Familienstreifzug durch die Natur, der auch für unsere Kinder einige Überraschungen bereithält.
Unsere Vorfahren sammelten jahrtausendelang Früchte, Beeren, Samen, Blätter oder Wurzeln von Pflanzen. Sie waren Nahrung und Medizin zugleich. Im täglichen Gebrauch lernten sie die Eigenschaften der Pflanzen kennen und gaben dieses Wissen von Generation zu Generation weiter. So haben sich bis heute Rezepte für Haushalt und Garten, Naturapotheke oder Körperpflege gehalten. Im Rahmen des gesunden Dorfes lade ich Sie herzlich zum Workshop „Alte Hausmittel für Groß und Klein – fast vergessen, aber bestens bewährt“ ein und freue mich auf einen regen Austausch.
Mit frühlingshaften Grüßen!
Ihre Manuela Stricker
Wann: Freitag, 06.04.2018
Uhrzeit: 16.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Praxis für Ernährung – Birgit Brunner, Hauptstraße 53
Anmeldung: Bis 30. März bei Manuela Stricker, Tel: 0680 14 49 245,
Mail: manu.stricker@tele2.at
Selbstkostenbeitrag: € 15,- (wird vor Ort kassiert)
• Workshop „Sensorische Integration”
Sensorische Integration Beschreibt den Prozess des Ordnens und Zusammenfügens aller Sinnesinformationen im Gehirn. (auch zentrale Verarbeitung oder Wahrnehmung). Wenn Kinder die Sinnesinformationen gut verarbeitet und verknüpft und sie für sinnvolles, zweckmäßiges, zielgerichtetes Handeln nützen, ist dies ein Zeichen für eine gute sensorische Integration.
In SI – Einheiten werden keine einzelnen Fertigkeiten trainiert, sondern die Grundlage der Entwicklung verbessert, damit andere Fähigkeiten von selbst darauf aufbauen können, Basissinne werden gestärkt. Ein Kind mit Störungen der sensorischen Verarbeitung muss sich zum Beispiel darauf konzentrieren, nicht vom Sessel zu fallen und kann daher den Buchstaben, den es schreiben soll, weniger Aufmerksamkeit widmen.
Wann: Freitag, 09.06.2018
Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Turnsaal der Volksschule
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Der Besuch des Workshops ist kostenlos.
Web: www.bewegung-kann-mehr.at
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos oder mit einem kleinen Unkostenbeitrag verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt, Tel 02626 / 63 125.
• Abschlussveranstaltung
Am 25.08.2018 findet von 14-18 Uhr die Abschlussveranstaltung des Projekts „Kind sein in Forchtenstein“ statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
• Seele und Körper im Einklang mit der Natur
Dr. Georg Weidinger
Arzt für Allgemeinmedizin
25.01.2019, 18:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal der Gemeinde
Der Besuch dieses Vortrags ist gratis.
Details: Download des Folders mit dem Programm 2019 als PDF (Link).
• Waldbaden – Entspannen und Räuchern in der Natur (Workshop)
Mag. Bianca Forstik, MA und Manuela Stricker
Freitag, 05.04.2019, 15:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung bis 31.03. unter 0680 14 49 245
Details: Download des Folders mit dem Programm 2019 als PDF (Link).
• Erlebniswanderung Natur
Josef Herzog
Samstag, 28.09.2019, 14:00 – 16:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
• Seele und Körper im Einklang mit der Natur
Vortrag von Dr. Georg Weidinger
Arzt für Allgemeinmedizin
22.11.2019, 18:30 Uhr (Zusatztermin wegen des großen Interesses)
Ort: Restaurant Kukuruzstubn
Keine Anmeldung erforderlich.
Der Besuch dieses Vortrags ist gratis.
• Älter werden aber jung bleiben
Aktiv Leben ab 60plus
Kurzweiliger Infoabend mit Beiträgen und Vorführungen von Mag. Bianca Forstik, MA, Sepp Herzog, Tanzschule Weninger und weiteren Gästen.
Wann: 28. Februar 2020, 18:00 Uhr
Wo: Restaurant Kukuruzstub’n
Keine Anmeldung erforderlich,
die Teilnahme ist kostenlos.
• Arbeitskreis – Besprechung
02.03.2020, 19:00 Uhr
Ort: Gemeindeamt
Keine Anmeldung erforderlich.
Details: Download des Folders mit dem Programm 2019 als PDF (Link).
• QIGONG – Sanfte Bewegung für Jedermann!
Einladung zur gratis Online-Schnupperstunde mit Bianca Forstik, MA
Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus mitmachen!
Wann: 02. 04. 2020, 18:30 Uhr
Tel: 0699 / 129 088 54
Web: www.livenow.at
Mail: office@livenow.at
• Regenbogen – Aktion
Eine bunte und hoffnungstiftende Aktion
Kinder auf der ganzen Welt malen derzeit einen Regenbogen und kleben ihn an die Fenster oder an die Tür. Durch diese Aktion können selbst die Allerkleinsten sehen und verstehen, dass auch andere Kinder daheim bleiben müssen. Die Kinder können auf ihrem Spaziergang die Regenbogen suchen und zählen – und gleichzeitig sehen sie, dass eine Menge anderer Kinder gerade auch zu Hause bleiben muss – ein zu Herzen gehender Lichtblick, der auch unter dem Hashtag #regenbogengegencorona gesammelt wird.
1) Einen Regenbogen malen
2) Im Fenster oder an der Tür befestigen
3) Ein Regenbogenfoto machen
4) Das Foto senden an: gesundesdorf@forchtenstein.at
4) Aus den eingesendeten Fotos machen wir eine Collage für die Gemeindezeitung!
5) Beim nächsten Spaziergang mit den Kleinsten die Regenbogen zählen und gemeinsam die schwierige Zeit meistern.
Mitmachen dürfen kleine und auch schon große Kinder von 0 – 100 Jahre!
Mit der Übermittlung ihres Fotos akzepieren Sie als UrheberIn auch die Veröffentlichung.
• Arbeitskreis – Besprechung für das Herbstprogramm
04.05.2020, 19:00 Uhr
Ort: Gemeindeamt
Keine Anmeldung erforderlich.
• Dreistündiger Gratis-Kurs – Praxis-Training und Tipps zu Theorie und Technik mit dem E-Bike
Leihräder vorhanden!
Wann: Freitag, 4. September 2020, ab 09:00 Uhr
Wo: Feuerwehrhaus Forchtenau (Parkplatz)
Eine Anmeldung ist erforderlich: Erich Reismüller, 0664 26 11 225
• Obstbaumschnittkurs
Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil mit anschließenden Praxisbeispielen in einem Obstgarten.
Wann: Samstag, 20. März 2021, 14 Uhr
Wo: Kukuruzstub’n, Hauptstraße 46
Kosten: € 12,– ; Mitglieder der Wieseninitiative zahlen € 8,-
Teilnehmeranzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich: Gemeinde Forchtenstein, 0626 / 631 25 oder
Frau Gerger, Verein Wieseninitiative, 0664 / 531 15 22.
Es besteht auch die Möglichkeit, alte Obstbaumsorten zu kaufen und vorab zu bestellen. Eine Bestellliste finden Sie auf der Rückseite des Flugblatts oder im Gemeindamt. Die bestellten Obstbäume sind am 20. März 2021 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz abzuholen. Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln.
Download: Flugblatt als PDF
• E-Bike Kurs für Junggebliebene
Dreistündiger Gratis-Kurs
Praxis-Training und Tipps zu Theorie und Technik mit dem E-Bike
Leihräder vorhanden!
Wann: Samstag, 5. Juni 2021 (vormittags)
Wo: Feuerwehrhaus Forchtenau (Parkplatz)
Eine Anmeldung ist erforderlich: Erich Reismüller, 0664 26 11 225
• Abgesagt wegen SARS-CoV-2 / COVID-2019 / Corona-Virus:
• Forchtensteiner Genusstag
Regionale Erzeugnisse aus Forchtenstein
Der Forchtensteiner Genusstag findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Obst, Gemüse, Fleisch, Getränke, Süßes, Schmankerln vom Strauß, Spirituosen, Honigprodukte und weitere kulinarische Köstlichkeiten
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Frühschoppen mit Live-Musik ab 11 Uhr
Kinderprogramm der Feuerwehr Forchtenau
Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln
• Abgesagt wegen SARS-CoV-2 / COVID-2019 / Corona-Virus:
• Tanzkurs für Junggebliebene
Der Tanzkurs findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Tanzen für Paare mit der Tanzschule Weninger
Kommen Sie mit Freund, Freundin, Partner oder Partnerin – Tanzen macht Spaß und hält fit!
Wann: Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr
Beginn: Wird bekanntgegeben
Wo: Restaurant Kukuruzstub’n
Kosten: 89 € / Person
Keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Information: Tanzschule Weninger: 02622 / 930 840
• Erste Gesundes Dorf Abendwanderung
Wir wandern gemeinsam durch das abendliche Forchtenstein.
Die gemütliche Strecke führt vom Sportplatz über die Furt zum Gaißbach, wo wir eine kleine Verschnaufpause einlegen. Vom Gaißbach geht es wieder zurück zum Sportplatz.
Bitte Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen.
Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt.
Geringer Schwierigkeitsgrad, ca. 4 – 5 Kilometer.
Wann: Samstag, 16. 10. 2021, 18:00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Sportplatz
Anmeldung in der Gemeinde erforderlich (02626 / 63 125).
• Möglichkeiten der Klimaanpassung und gesunder Bewegung in der Naturn
Wald und Wiese statt Fitnessstudio – Die Natur bietet alles, was wir für gesunde Bewegung brauchen.
Unter freiem Himmel in frischer Luft klimafit werden, Energie tanken, sich dabei kräftigen und beweglich bleiben – das ist das Ziel unserer kleinen Wanderung durch unser schönes Forchtenstein. In mehreren Stationen werden wir Gedanken zur Klimawandelanpassung und zum Klimawandel in der neuen KLAR!-Region Rosalia-Kogelberg mit kleinen Übungen für die Fitness verbinden.
Wann: Sonntag, 14.11.2021, 14:00 Uhr; Ersatztermin bei Schlechtwetter / Regen: Samstag, 27.11.2021, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kindergarten Forchtenstein, Hauptstraße 89a
Mit: Andrea Parger und Markus Puschenreiter
Kosten: 5 Euro. Mit dem Erlös werden zwei klimafitte Bäume für Forchtenstein angeschafft.
Anmeldung: training@andreaparger.at oder Tel: 0650 / 505 88 57
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Download als PDF: Flyer KLIMA-FIT
• Obstbaum Schnittkurs
Die Wieseninitiative – Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume – veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Forchtenstein und Gesundes Dorf Forchtenstein einen Obstbaum Schnittkurs.
Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil mit anschließenden Praxisbeispielen in einem Obstgarten.
Wann: Samstag, 19. Februar 2022, 13 Uhr
Wo: Sitzungssaal des Gemeindeamtes, 7212 Forchtenstein, Hauptstraße 54
Kosten: Mitglieder der Wieseninitiative zahlen € 10,– // Nichtmitglieder € 15,–
Anmeldungen werden in der Gemeinde Forchtenstein 02626/63125 oder beim Verein Wieseninitiative, Frau Gerger 0664/5311522 entgegengenommen.
Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln.
Download als PDF: Flyer Obstbaumschnittkurs 2022
• Zweite Gesundes Dorf Abendwanderung
Wir wandern gemeinsam durch das abendliche Forchtenstein.
Wir starten bei der Burg, die gemütliche Strecke führt dann über die Reserlgasse – Rosalienstraße – Hofleiten zurück zur Burg.
Bitte Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen. Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt. Geringer Schwierigkeitsgrad, ca. 5 Kilometer.
Wann: Samstag, 19.03.2022, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Burg Forchtenstein, Anmeldung im Gemeindeamt (Tel. 02626 / 63 125)
Kosten: Es fallen keine Kosten an
Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln.
Download als PDF: Flyer Abendwanderung März 2022
• Möglichkeiten der Klimaanpassung und gesunder Bewegung in der Natur
Wald und Wiese statt Fitnessstudio – Die Natur bietet alles, was wir für gesunde Bewegung brauchen.
Unter freiem Himmel in frischer Luft klimafit werden, Energie tanken, sich dabei kräftigen und beweglich bleiben – das ist das Ziel unserer kleinen Wanderung durch unser schönes Forchtenstein. In mehreren Stationen werden wir Gedanken zur Klimawandelanpassung und zum Klimawandel in der neuen KLAR!-Region Rosalia-Kogelberg mit kleinen Übungen für die Fitness verbinden.
Wann: Samstag, 09.04.2022, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kindergarten Forchtenstein, Hauptstraße 89a
Mit: Andrea Parger und Markus Puschenreiter
Kosten: 5 Euro. Mit dem Erlös werden zwei klimafitte Bäume für Forchtenstein angeschafft.
Anmeldung: training@andreaparger.at oder Tel: 0650 / 505 88 57
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln.
Download als PDF: Flyer KLIMA-FIT
• Brotback-Workshop
AndreaRosa Rittnauer („s‘gsunde Eck“) zeigt, wie man Brot so wie früher bäckt: mit selbst angesetztem Natursauerteig, natürlichen Rohstoffen aus der Region und Zeit zum Reifen der Teige.
Im Selbskostenanteil von 58 Euro sind Seminarunterlagen, Lebensmittel, Material, Rezepte und Brot-Kostproben inbegriffen.
Samstag, 11. Juni 2022, 09:30 – 14:00 Uhr
Vereinslokal, Hauptstraße 57 (ehem. Raika)
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen
Bitte um Anmeldungen zum Workshop in der Gemeinde Forchtenstein (02626/63125).
Bitte berücksichtigen Sie die gültigen Corona-Regeln.
Download als PDF: Brotbackkurs AndreaRosa Rittnauer, Gesundes Dorf Forchtenstein
• Kleingebäck Workshop
In diesem Workshop backen wir gemeinsam verschiedene Sorten Kleingebäck.
Einfach die benötigten fünf Zutaten (Liebe, Zeit, Geduld, Kreativität und viel Mut) mitbringen – fertig! 😉
Am 8. Oktober 2022 findet von 09:30 bis 14:00 Uhr wieder ein Workshop mit Frau AndreaRosa Rittnauer vom „s‘gsunde Eck“ in Mattersburg statt. Am Programm steht diesmal das Backen von Kleingebäck. Der Selbstkostenbeitrag beträgt 65 Euro, darin enthalten sind Seminarunterlagen, sämtliche Lebensmittel und Materialien, Rezepte, Kostproben,…
Wann: Samstag, 8. Oktober 2022, 09:30 – 14:00 Uhr
Wo: Vereinslokal, Hauptstraße 57 (ehem. Raika)
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen
Bitte um Anmeldungen zum Workshop in der Gemeinde Forchtenstein (02626/63125).
• Dritte Gesundes Dorf Abendwanderung
Wir wandern gemeinsam durch das abendliche Forchtenstein.
Wir starten beim Veranstaltungszentrum, die Strecke führt dann über die Schmiedgasse Richtung Stausee – Setzerweg – Furt – Gaisbach – Erbgarten und zurück zum Veranstaltungszentrum.
Mit KLAR! Kilma – Gewinnspiel!
Wann: Samstag, 15.10.2022, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Veranstaltungszentrum Forchtenstein, Hauptstraße 57
Kosten: Es fallen keine Kosten an
Bitte um Anmeldung in der Gemeinde Forchtenstein (02626/63125).
• Kräuter entdecken und erleben
Erkunden wir gemeinsam die Pflanzenvielfalt rund um den Stausee.
Gesundes Dorf Forchtenstein, KLAR! Rosalia-Kogelberg und der Naturschutzverein Forchtenstein laden ein: Gross und Klein erleben und erfahren, wie Wildpflanzen die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von uns selbst, sowie der Natur, gegenüber Einflüssen wie dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung stärken können.
Wann: Sonntag, 25. September 2022, 16:00 – 18:30 Uhr
Ersatztermin (Schlechtwetter): 16. Oktober, 15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Stausee
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte um Anmeldung in der Gemeinde Forchtenstein (02626/63125).
Pages: 1 2